#Politik

Schule und Politik:
Anna Bieri

Gegangen, um zurückzukommen: Als Anna Bieri 2003 an der KSZ die Matura machte, wusste sie noch nicht, dass sie sechs Jahre später an an den Lüssiweg zurückkehren würde. Dass sie an der Uni Zürich Mathematik mit dem Berufsziel Kantilehrerin studieren wollte, stand hingegen fest. Die Faszination für die Mathematik hatte sie an der Kanti entdeckt […]

Neue Welten:
Sylvia Binzegger Imfeld

Ich bin als älteste von drei Schwestern in einer Familie in Baar aufgewachsen. Bei meinem Eintritt in die Kanti im August 1975 war niemand aus der näheren Verwandtschaft je an einem Gymnasium gewesen. Durch die damalige Übertrittsprüfung in der 6. Primarklasse hatte ich innerhalb der Zwölf-Prozent-Quote die Zuweisung dazu bekommen. Ich war neugierig auf diese […]

Ein spezieller Weg:
Ernst Moos

Mein Weg in die Kanti war etwas speziell: Nach der Primarschule im Neustadtschulhaus in Zug besuchte ich zunächst die Sekundarschule an der St.-Oswalds-Gasse 20. Meine Leistungen waren gut, sodass ich als 15-Jähriger in die Kanti übertreten konnte. Die Kantonsschule in der Athene an der Hofstrasse 20 war im Jahr 1951 überschaubar, Lehrpersonen und alle etwa […]